Jürgen S. Kleinert

Malerei und bemalte Objekte

Entstehungsprozess

Beim Arbeiten taucht Jürgen S. Kleinerts Unterbewußtsein in die Vergangenheit, die Gegenwart und in die Zukunft ein. Intuitiv entstehen Gestalten wie Fabelwesen, Traumstädte und fantastische Landschaften, aus denen Antagonismen wie Gut und Böse, Trauer und Freude aufsteigen. 

Seine Bilder können beim Betrachter die eigene Fantasie anregen und er soll in den Arbeiten das sehen, was er zu sehen glaubt. Keine große Beachtung schenkt Kleinert auch den Titeln der Arbeiten, weil jeder Betrachter dem Bild  einen eigenen Namen geben darf. Gerne lässt sich Jürgen S. Kleinert zu einer Bildertaufe einladen.

Projekte

Jürgen S. Kleinert bearbeitet neben seinen metaphysisch-abstrakten Bildern auch Gegenstände des Alltags. 
So werden zum Beispiel Truhen, Stühle und Tischplatten zu Kunstobjekten und behalten dabei ihren Gebrauchswert.
Bei Interesse informieren wir Sie über derzeit verfügbare Galerieobjekte oder fertigen für Sie individuelle Auftragsproduktionen an.

Vita

Geboren ist Jürgen S. Kleinert 1951 in Essen als Sohn des Landschaftsmalers Paul Hermann Kleinert. Seit frühester Jugend bildet ihn sein Vater in Malerei und Restauration aus. Bereits als 17jähriger fällt er durch seine Kunstausstellungen im Essener Raum auf. Es folgen Ausbildungen als Maler und Lackierer sowie als Fotograf. Anfang der 90er Jahre entsteht ein enger Kontakt zu Otto Schliwinski (Malerei, Zeichnen, kreative Ausdrucksformen), der ihn in seiner künstlerischen Entwicklung inspiriert.